Sie befinden sich hier: Startseite » Organische Chemie » halogen Kohlenwasserstoffe |
halogen Kohlenwasserstoffe
Definition:
Zu den Halogenen gehören Fluor, Chlor, Brom, Iod und Astat alle befinden sich in der siebten Hauptgruppe im Periodensystem der Elemente.
Nomenklatur:
-
- Ziffer der Kohlenstoffatome durchnummerieren!
- Anzahl Halogenatome (di, tri, usw. wenn vorhanden!) und Name des Halogenatoms
- Name des Stamm-Kohlenwasserstoffes
Beispiel:F Cl | | F - C - C - H | | F Br
2-Brom- 2-chlor- 1,1,1-trifluor-ethan (Halothan)Wichtig! Substituenten in alphabetischer Reihenfolge aufschreiben.
-
- Name des Kohlenwasserstoff-Restes
- Endung "halogenid"
Beispiel:H H | | H - C - C - H | | H H
Alkylhalogenid (Monochlorethan, Ethylchlorid)
Gewinnung:
- Halogenisierung von Alkanen, Alkenen und Alkinen
- Alkohole und Halogenwasserstoffe
z.B. CH3-OH + H-BrCH3-Br + H2O
physikalische Eigenschaften
- Halogene sind schwere Atome daraus folgt das Halogenkohlenwasserstoffe schwere Moleküle sind
- der Siedepunkt und die Dichte liegt durch die Halogene höher
- die Brennbarkeit ist gering
Beispiel:
Methan
Trichlormethan

chemische Eigenschaften:
![]() |
CH3ONa + CH3Cl CH3-O-CH3 + NaCl
Natriummethylat + Methylchlorid Dimethylether + Natriumchlorid
Verwendung:
- Alkylierungsmittel (die Alkyle werden eingebaut)
- Lösungsmittel
- Als FCKW in Haushalten und Arzneimitteln (Dosieraerosole) Es ist seit ein paar Jahren nicht mehr erlaubt FCKW als Treibmittel einzusetzen, weil es freie Radikale bildet welche die Ozonschicht zerstören.
- als Kühlmittel in Kühlaggregaten auch nicht mehr erlaubt
wichtige Halogenkohlenwasserstoffe
Vertreter | Europäisches Arzneibuch | Verwendung / Eigenschaften |
---|---|---|
Chloroform Trichlormethan CHCl3 |
Reagenz, Lösungsmittel, Gesundheitsschädlich (Xn) mit Wasser nicht mischbar, süßlicher Geruch, flüchtig, farblos, flüssig Narkosemittel, Missbrauch als Schnüffeldroge, Oxidiert mit Sauerstoff zu Phosgen |
|
Tetrachlorkohlenstoff Tetra CCl4 |
Lösungsmittel, Reagenz, giftig (T), Umweltgefährlich (N) Nicht mehr als Fleckenentferner und in Feuerlöschern eingesetzt! farblos, Wasserunlöslich, charakteristischer Geruch |
|
Dichlormethan CH2Cl2 |
Dichlormethanum | Reagenz (z.B. Dünnschicht Chromatographie), auch als Ersatz für Chloroform und Tetra eingesetzt Farblos, Wasserunlöslich, Charakteristischer Geruch |
Dichlorethan C2H4Cl |
Reagenz | |
2-Brom-2-chlor-1,1,1-trifluor-ethan Halothan |
Halothanum | flüssig in gasförmiger form als Inhalationsnarkotikum |
Trijodmethan Iodoform CHI3 |
Antiseptikum Charakteristischer Geruch nach Zahnarzt |
|
Vinylchlorid Ethenylchlorid Chlorethan H H \ / C=C / \ Cl H |
Syntheseausgangsstoff für PVC Denn durch Polymerisation entsteht Polyvinylchlorid |