Sie befinden sich hier: Startseite » Organische Chemie » Bindungsarten in organischen Verbindungen |
Bindungsarten in organischen Verbindungen
Grundlegendes:
Die Pfeilspitzen werden auch "spin" genannt, sie bedeuten die Eigendrehung der Elektronen Spinquantenzahl: ![]() ![]() Die Kästchen bedeuten die Magnetquantenzahl und dann seht ihr noch die räumliche Anordnung, zur besseren Vorstellung wie es wirklich aussehen soll. |
1s2 2s2 2p2 sind die Hauptquantenzahlen welche den Energiegehalt und die Größe ausdrücken. s2 p2 sind die Nebenquantenzahlen welche die Form des Orbitals ausdrücken. Mehr dazu siehe: das Atom. | die p-Orbitale werden in px, py und pz unterteilt
|
|||
C 1s2 2s2 2p2
|
|||||
Energieniveau der Elektronen im Kohlenstoff-Atom im Grundzustand
Beim Kohlenstoffatom findet man die vier Valenzelektronen im Grundzustand in der 2. Hauptquantenzahl derart verteilt, dass zwei von ihnen in der 2s-Teilschale und zwei einzeln im 2px- und 2py- Orbital liegen. Danach wäre Kohlenstoff zweiwertig, da nur einfach besetzte Orbitale noch weitere Elektronen aufnehmen können.
Die zwei p- Orbitale liegen in zwei handelförmigen Orbitalen, eine auf der x-Achse und die andere auf der y-Achse.
Seitenanfang | 1.Hybridisierungsart |