Sie befinden sich hier: Startseite » Organische Chemie » Bindungsarten in organischen Verbindungen |
Bindungsarten in organischen Verbindungen
Energieniveau im angeregten Zustand
2. Hybridisierungs Art
Ist eine sp2 Hybridisierung und ist abhängig vom ReaktionspartnerDie zweite Hybridisierungsart geht wieder vom Grundzustand aus:

Angeregter Zustand von Kohlenstoff:

szwei pzwei sp2 pDie zwei s-Orbitale und ein p-Orbital verbinden sich zu dem sp2-Hybridorbital. Es rückt ein Elektron aus dem s-Orbital in das noch nicht besetzte p-Orbital. Das andere p-Orbital bleibt bestehen und behält auch sein Energieniveau, wobei das sp2-Hybridorbital im Energieniveau absinkt.![]()
Das sp2-Hybridorbital ist etwas länger als das sp3-Hybridorbital.
Anordnung der Orbitale
![]() |
Die drei sp2-Hybridorbitale liegen in einer Fläche und bilden ein gleichschenkliges Dreieck, mit einem Bindungswinkel von ungefähr 120°. Das nicht hybridisierte p-Orbital steht dabei senkrecht zu den sp2-Hybridorbitalen. | ![]() |
p-Orbital sp2-Hybridorbitale |
Bei einer Zweifachbindung zwischen zwei Kohlenstoffatomen entsteht eine:

Und eine p - p - π - Bindung
In der Seitenansicht:
p-p-π-Bindung
Beispiel für diese Hybridisierungsart:
Ethen:H H \ / C = C / \ H H
Bei der Doppelbindung zwischen Kohlenstoff und Kohlenstoff, ist der untere Strich die sp2-sp2-σ-Bindung und der obere Strich ist die p-p-π-Bindung.
Die p-p-π-Bindung ist sehr instabil!
1.Hybridisierungsart | Seitenanfang | 3.Hybridisierungsart |