Sie befinden sich hier: Startseite » Organische Chemie » Bindungsarten in organischen Verbindungen |
Bindungsarten in organischen Verbindungen
Energieniveau im angeregten Zustand
1. Hybridisierungs Art
Im angeregten Zustand ist ein Elektron aus dem s-Orbital in das pz-Orbital angehoben worden, so dass schließlich das s- und alle drei p-Orbitale einfach besetzt sind. Gleichzeitig gleichen sich die Energieinhalte der 4 Orbitale einander an, so dass 4 energetisch gleiche Orbitale entstehen, die sich um den Kohlenstoffatomkern tetraedrisch anordnen
ein s vier sp3
ein s-Orbital und drei p-Orbitale werden zu vier sp3-Hybrid-Orbitalen, dabei sinkt das Energieniveau etwas ab.

Voraussetzung für eine Bindung ist, dass Orbitale (x,y,z) nur mit einem Elektron besetzt sind.

Angeregter Zustand von Kohlenstoff:

Anordnung der Orbitale
Die Orbitale sind so angeordnet, dass sie den größten Abstand voneinander haben.
Es entstehen 4 Keulenförmige sp3 - Hybridorbitale, diese sind im Winkel von 109° zueinander im Tetraeder angeordnet.
Die erste Hybridisierungsart geht immer von dem Energieniveau im angeregten Zustand aus!
C-HAuch bei einer Kohlenstoff - Kohlenstoffverbindung überlappen sich die Orbitales - sp3 - σ - Bindung / \ Wasserstoff Kohlenstoff hybridisiert
C-Csp3 - sp3 - σ - Bindung
Zum Verständnis in einem Kohlenstoff-Atom sind vier von diesen Orbitalen vorhanden welche Bindungen eingehen können. Aber erst wenn diese Hybridisiert sind!
Der rote Fleck hier: ist immer der Mittelpunkt des Atoms, wo auch der Atomkern sein müsste. An diesem Punkt stoßen alle Orbitale eines Atoms zusammen.
Beispiele für diese Hybridisierungsart:
Methan:H | H - C - H | H
Ethan:
H H | | H - C - C - H | | H H
Grundlegendes | Seitenanfang | 2.Hybridisierungsart |