Sie befinden sich hier: Startseite » Organische Chemie » Bindungsarten in organischen Verbindungen |
Bindungsarten in organischen Verbindungen
Energieniveau im angeregten Zustand
3. Hybridisierungs Art
Ist eine sp1 Hybridisierung und ist abhängig vom ReaktionspartnerDie dritte Hybridisierungsart geht wieder vom Grundzustand aus:
Grundzustand von Kohlenstoff:
1s2 2s2 2p2


Angeregter Zustand von Kohlenstoff:
1s2 2sp1 2p2


szwei pzwei sp1 p2Aus dem s-Orbital wird ein Elektron in das leere p-Orbital verlegt, so dass daraus das sp1-Orbital entsteht. Die zwei besetzten p-Orbitale bleiben bestehen und verändern sich auch nicht im Energieniveau. Wobei das sp1-Hybridorbital im Energieniveau sich zwischen dem ehemaligen Niveau vom s- und p-Orbital einstellt.![]()
Anordnung der Orbitale

Die zwei sp1-Hybridorbital liegen auf der x-Achse in einer Geraden.

Die p-Orbitale liegen auf der y- und z-Achse jeweils senkrecht zu dem sp1-Hybridorbital!
So stehen die Orbitale im Raum:
Beispiel für diese Hybridisierungsart:
Propin:H | H - C ≡ C - C - H | H
Am dritten Kohlenstoffatom (von links) ist überall zwischen Kohlenstoff und Wasserstoff eine s-sp3-σ-Bindung.
Bei der Einfachbindung zwischen Kohlenstoff und Kohlenstoff, ist eine sp1 - sp3 - σ - Bindung.
Die Verbindung zwischen Kohlenstoff und Wasserstoff am ersten Kohlenstoffatom ist eine s - sp1 - σ - Bindung. Bei der Dreifachbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Kohlenstoffatom ist der mittlere Bindungsstrich die sp1 - sp1 - σ - Bindung, der obere und der untere Bindungsstrich sind die zwei p - p - π - Bindungen.
Bei der Einfachbindung zwischen Kohlenstoff und Kohlenstoff, ist eine sp1 - sp3 - σ - Bindung.
Die Verbindung zwischen Kohlenstoff und Wasserstoff am ersten Kohlenstoffatom ist eine s - sp1 - σ - Bindung. Bei der Dreifachbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Kohlenstoffatom ist der mittlere Bindungsstrich die sp1 - sp1 - σ - Bindung, der obere und der untere Bindungsstrich sind die zwei p - p - π - Bindungen.
Die p-p-π-Bindungen sind sehr instabil!
2.Hybridisierungsart | Seitenanfang | Einfachbindung |