Sie befinden sich hier: Startseite » anorganische Chemie » Verdrängung |
Verdrängung
Definition:
Erklärung:
Reagiert ein Salz mit einer Säure, wird die dem Salz zugrundeliegende Säure (bei NaCl = HCl) freigesetzt ("aus dem Salz verdrängt"), sofern sie leichter flüchtig und weniger dissoziert oder schwerer löslich als die einwirkende Säure ist.
Reagiert ein Salz mit einer Base, wird die dem Salz zugrundeliegende Base
(bei NH4Cl NH3) freigesetzt ("aus dem Salz verdrängt"),
sofern sie leichter flüchtig (d.h. die Bindung zwischen den Ionen ist nicht sehr
stark) und weniger dissoziert oder schwerer löslich als die einwirkende Base ist.
Beispiele:
-
NH4Cl
NH4+ + Cl- Ammoniumchloridlösung enthält die entsprechenden Ionen
-
NaOH
Na+ + OH- Natronlauge wird zugegeben
In beiden Lösungen liegen die Ionen dissoziert vor.
KB=-1,74 KB=4,75
- NH4+ + OH-
H2O + NH3
KB/KS : es sind Zahlenwerte, diese kennzeichnen die Stärke der Säure oder Base
zusammengefasst:- NH4Cl + NaOH
H2O + NH3
+ Na+ + Cl-
Wie wird theoretisch eine Verdrängungsreaktion bearbeitet?
- als erstes sollten die Ausgangsstoffe dissoziert werden
- herrausfinden welche die starke Säure oder Base ist und was eine schwache Säure oder Base ist
- das stärkere verdrängt immer das schwächer
- die Ionen aufschreiben die verdrängt wurden
- Wie bei dem Beispiel oben
NH4+ + OH-H2O + NH3
- Zuletzt wird eine Gesamtgleichung aufgeschrieben wobei die Ionen die nicht an der Reaktion teilgenommen haben
dissoziert aufgeschrieben werden
NH4Cl + NaOHH2O + NH3
+ Na+ + Cl-